iVIEW Data Automation Framework

Ein Qlik-integriertes Toolkit

für alle Business Intelligence-Anforderungen

iVIEW Data Automation Framework

Low-Code Development

MASTER YOUR DATA PRODUCTS

Abschaffung von
Code-Komplexität

Data Governance

MASTER YOUR KPIS

Verbessern Sie die Verwaltung von KPIs

Für führende Unternehmen, die den Wert im Aufbau einer modernen datengestützten Organisation erkennen und über die erforderlichen unternehmenseigenen Kapazitäten verfügen, stellt das iVIEW Data Automation Framework ein Qlik-integriertes Toolkit dar, das aufgrund folgender Merkmale die einfache Skalierung Ihrer bestehenden BI-Lösung und die Schaffung von Datenkapazitäten in Ihrem Unternehmen ermöglicht:

Aufrüstung Ihrer Datenkapazitäten für den Aufbau einer Datenkultur innerhalb Ihres Unternehmens

woman

iVIEW SOLUTIONS

Wir stellen Ihnen die iVIEW Data Automation Framework-Lösungen vor: iVIEW for ABACUS, iVIEW for CSB, iVIEW for HR und iVIEW for SAP. Schöpfen Sie das Potenzial Ihrer Daten aus und optimieren Sie die Leistung mit unseren maßgeschneiderten Business Intelligence- und Analyse-Tools.

iVIEW ADD-ONS

Drei leistungsstarke Erweiterungen für den iVIEW Data Automation Framework, um für mehr Datenübersicht in Ihrem Unternehmen zu sorgen. iVIEW.comment ermöglicht die Datenerfassung und Zusammenarbeit in Qlik Sense-Dashboards, iVIEW.plan vereinfacht die Finanzplanung und iVIEW.process mining liefert innovative Erkenntnisse zum Prozessmanagement.

Test

KUNDEN IM FOKUS

Thanh Phong Le
«Dank der Dataflow-Komponente von iVIEW for SAP behalten wir die gesamte ETL-Strecke im Blick und können sie mit minimalem Aufwand steuern. Datenprodukte lassen sich zentral bereitstellen und über die Dataflow-Connection als Self-Service dem Business zur Verfügung stellen. So entwickeln Fachbereiche ihre eigenen Apps, bauen Datenmodelle und visualisieren Reports eigenständig – was unsere Entwicklungsteams spürbar entlastet.»
Thanh Phong Le, Head of Business Intelligence
Nikolai Martin Ehret
«Qlik verschafft uns auf Knopfdruck mehr Transparenz über unsere CSB-Daten. Statt einmal wöchentlich Excel-Tabellen mit Daten per Mail bereitgestellt zu bekommen, können Mitarbeitende in nahezu allen Abteilungen mit wenigen Klicks dreimal täglich aktualisierte Daten analog zu ihren individuellen Informationsbedürfnissen visualisieren.» Wir haben von der breiten Palette an Schulungen profitiert, die Informatec anbietet. Und wir wurden nachdrücklich ermutigt, uns weiterzubilden, um Qlik eigenständig weiterentwickeln zu können.»
Nikolai Martin Ehrlicht, Projekt-/Prozessmanagement
Andreas-Bihler-kreisel-v2
«Die Migration zu Qlik Sense hat es Häfele ermöglicht, eine harmonisierte und zentralisierte Berichtsstruktur zu etablieren, die klare Standards setzt und die Konsistenz und Vergleichbarkeit der Berichte verbessert. So können wir unternehmensweit fundierte Entscheidungen auf einer einheitlichen Datengrundlage treffen. Darüber hinaus profitieren wir von einer deutlichen Verkürzung der SAP-Verarbeitungszeiten und der Qlik-Ladezyklen, was die Gesamtleistung erheblich verbessert hat.»
Andreas Bihler, Head of Finance / Controlling
Valerio Plozner_kreisel
«Für mich ist immer die Frage, ab es sinnvoll und effizient ist, ein Tool einzusetzen, um Anforderungen meiner Kunden umzusetzen. Im Kontext der Konsistenz von Kennzahlen, Variablen und Dimensionen in Qlik liegt die Schallgrenze, bei der ich ein Tool einsetzen würde, bei 20 bis 30 Master Items, die über mehrere Qlik Apps konsistent gehalten werden müssen. In meinem aktuellen Kundenprojekt hatte ich die Aufgabe, für Konsistenz von 1500 Master Items in 16 Apps über QlikView und Qlik Sense zu sorgen. Ohne iVIEW Library wäre das schlichtweg unmöglich gewesen.»
Valerio Plozner, CEO
Pascal Rottinger
«Unser Ziel ist es, so effizient und nachhaltig wie möglich zu arbeiten. iViEW for CSB in Verbindung mit Qlik als BI‑Frontend verschafft uns die dazu notwendige Transparenz über unseren Wertschöpfungsprozess, um schnell, genau und zuverlässig Optimierungspotenziale zu identifizieren.»
Pascal Rottinger, Geschäftsbereichsleiter/Prokurist
Stefan Heinz_kreisel_grau
«Die Kombination aus Qlik Data Integration und iVIEW Dataflow sorgt bei Bystronic durch eine beschleunigte Datenbankreplikation und die Möglichkeit der Durchführung von Delta-Berechnungen für ein hocheffizientes BI-Datenmanagement. Mit der Einführung von Qlik Data Integration in Verbindung mit iVIEW können wir die Ladezeiten aus unserem SAP- und CRM-System signifikant verkürzen. Statt sechs Stunden benötigt der Datenload jetzt nur noch 45 Minuten.»
Stefan Heinz, Senior BI & Analytics Specialist

Kontaktieren Sie uns

Addresse

Informatec Ltd.liab.Co.
Freidorf 151
4132 Muttenz
Schweiz

E-Mail: info@iview.io