Skip to content

iVIEW.process mining

Prozesse verstehen und Erkenntnisse
für die Optimierung von Betriebsabläufen nutzen

mit iVIEW.process mining

iVIEW.process minig

Beim „Process Mining“ werden durch Informationssysteme generierte Ereignisprotokolle für die Nachbildung des tatsächlichen Prozessflows verwendet. Hierdurch können Unternehmen Schwachstellen, Ineffizienzen und sonstige Probleme erkennen, die Betriebsabläufe behindern könnten. Durch die Analyse der Ereignisprotokolle kann das Process Mining zudem die Ursachen offenlegen, die Prozessabweichungen zugrunde liegen, damit Unternehmen bei der eigentlichen Problemursache ansetzen können.

Durch die Verwendung von iVIEW.process mining in Kombination mit BI-Tools wie z. B. Qlik Sense oder Power BI können Unternehmen ein umfassendes Verständnis von ihren Prozessen erlangen und die gewonnenen Erkenntnisse nutzen, um ihre Betriebsabläufe zu optimieren. Dies kann zu einer höheren Effizienz, geringeren Kosten und mehr Kundenzufriedenheit führen.

Wesentliche Funktionen

Process Analyzer

Process Analyzer bietet eine Reihe von Funktionen für die Analyse von Prozessen

Änderung der Anzeigerichtung

Anzeige ändern< Modus

  • Weitere Dimensionen (Umsatz, Kosten, durch. Durchlaufzeit usw.)
  • Die Dicke und Farbintensität der Kanten weist auf den Wert hin.

Filter

  • Ereignisfilterung
  • Übergangsfilterung
  • Auswahlmöglichkeit mehrerer Filter

Anzeigeoptionen

  • Farbschema, dass passend zum Styleguide von Unternehmen angepasst werden kann.

Suche nach Ereignissen und Übergängen

  • Schleifenindikator
  • Start- und Endknotenindikator

Zielprozessvergleich

  • Sofortige Erkennung von Abweichungen
  • Filteroptionen in Zielprozess
  • Hervorhebung von Ereignissen und Übergängen beim Zielprozess

Anpassung der Prozesskomplexität

  • Schieberegler für die Einstellung der angezeigten Anzahl von Varianten.

Variants Analyzer

Variants Analyzer bietet eine Reihe von Funktionen für die Analyse von Prozessvarianten in einem Chevron-Diagramm.

Filter

  • Durch Auswahl einer Variante wird der spezifische Datensatz ausgewählt
  • Mehrere Auswahlmöglichkeiten
  • Farbschema, dass passend zum Styleguide von Unternehmen angepasst werden kann

Abbildung von Varianten

  • Anzeige von Tooltip bei Hoverauswahl einer Variante.
  • Bestehende ERP-Systemdaten können verarbeitet werden

Varianten können durch mehrere nutzerseitig definierte Kennwerte angefordert werden

Event Analyse

Die Funktion Event-Filter nach process.science bietet mehrere Optionen zum Filtern von Prozessvarianten auf Ereignisebene.

Aufgeteilt in drei Bereiche

  • Ereignisse, die mindestens ein anderes Ereignis auslösen
  • Bereich Filter & Einstellungen
  • Events, die von anderen ausgelöst werden

Vorteile

Zeit und Ressourcen sparen

Es ist kein separates „Process Mining“-System erforderlich, was Zeit und Ressourcen sparen kann. Es gibt keine doppelten Implementierungsmaßnahmen für zwei separate Systeme, die zusätzliche Schulungsanforderungen und Dateninkonsistenzen mit sich bringen könnten.

Iterative Implementierung

Aufbauend auf bestehenden Analyseanwendungen wie Qlik Sense und Microsoft Power BI werden Prozessperspektiven nach und nach sukzessive integriert. Das BI-System wird nicht ersetzt, sondern erweitert. Know-how und (Online-)Unterstützung für Power BI und Qlik Sense stehen rasch zur Verfügung.

Sicheres Zugriffsmanagement

iVIEW.process mining verwendet das BI-Tool für die Authentifizierung und als Autorisierungskonzept. Es gibt Erweiterungsmöglichkeiten, um weitere Nutzergruppen und Zugriffsrechte zu integrieren; keine zusätzliche Infrastruktur erforderlich. Die Datensicherheit wird durch die Verwendung bewährter BI-Systeme sichergestellt; keine Einführung von Sicherheitsrisiken.

Plattformübergreifende Strategie

Viele Unternehmen verwenden je nach den Präferenzen und Anforderungen von Abteilungen oder Geschäftsbereichen mehrere BI-Tools. iVIEW.process mining ist nicht an ein bestimmtes Tool gebunden. Verbindungsmöglichkeit mit Power BI und Qlik Sense. Die Daten bleiben in der Datenquelle oder im BI-Tool, sodass sich eine künftige Konsolidierung und Migration einfach gestaltet.

Leistungsstarkes Tool

Die Verwendung eines spezifischen Datenmodells für ein spezifisches BI-System steigert die Leistung. Das Datenmodell kann jederzeit mit neuen Datensätzen erweitert werden. Bestehende und neue Datensätze können ohne Neueinrichtung kombiniert werden. Protokoll für mehrere Ereignisse: Simultane Abbildung von Prozessen auf verschiedenen Granularitätsebenen. Anpassbares Layout: Farb- und Sortierungsoptionen entsprechend persönlicher Präferenzen.

Demo buchen

*“ zeigt erforderliche Felder an

Demo buchen für*


Name*
E-Mail*
Datenschutzbestimmungen*

Kontakt

Addresse

Informatec Ltd.liab.Co.
Freidorf 151
4132 Muttenz
Schweiz

E-Mail: [email protected]
E-Mail: [email protected]