iVIEW for CSB - EDEKA success story

ERFOLGSGESCHICHTE – EDEKA SÜDWEST FLEISCH

ERP-Datenanalyse in nahezu Echtzeit

Edeka Südwest Fleisch gewinnt mit Qlik Sense noch mehr Transparenz über die Wertschöpfungskette.

Statt einmal wöchentlich Excel-Tabellen mit Daten per Mail bereitgestellt zu bekommen, können Mitarbeitende in nahezu allen Abteilungen mit wenigen Klicks dreimal täglich aktualisierte Daten analog zu ihren individuellen Informationsbedürfnissen visualisieren.

Nikolai Martin Ehret, Projekt-/Prozessmanagement, EDEKA Südwest Fleisch GmbH

Edeka Südwest Fleisch Logo

Der Kunde

EDEKA Südwest Fleisch, hundertprozentige Tochter von EDEKA Südwest, ist auf die Produktion und den Vertrieb von Fleisch- und Wurstwaren spezialisiert. Mehr als 1.000 Mitarbeitende sorgen täglich für Frische und Vielfalt an den Bedientheken von rund 1.100 EDEKA-Märkten – vom Bodensee bis ins Saarland. Hergestellt werden die hochwertigen Fleisch- und Wurstspezialitäten auf rund 40.000 Quadratmetern Produktionsfläche am Unternehmenssitz von EDEKA Südwest Fleisch in Rheinstetten bei Karlsruhe.

Lösung im Überblick

Branche
Lebensmittel
Abteilungen
Geschäftsführung, Leitung Verwaltung, Beschaffung, Fuhrparkmanagement, Controlling, Marketing, Vertriebsinnen- und -aussendienst Qualitätsmanagement, Produktionsplanung- und Steuerung, Frischfleischproduktion
Region
Deutschland, Rheinstetten
Datenquellen
CSB-System
Eingesetzte Technologie
Qlik Sense, iVIEW for CSB
ROI & Time-to-value
Mehr Datentransparenz entlang der Wertschöpfungskette; hohe Datenaktualität

Ausgangssituation

In Rheinstetten betreibt die EDEKA Südwest Fleisch GmbH einen der modernsten und innovativsten Fleischbetriebe Europas. Bis zu rund 550 Tonnen hochwertiger Fleisch- und Wurstprodukte für ca. 1.100 EDEKA-Märkte werden dort täglich produziert. Für optimale Prozessketten sorgen moderne Anlagen und Maschinen in Verbindung mit leistungsfähiger Informationstechnologie. Für die Steuerung der Wertschöpfungskette kommt die Branchenlösung CSB zum Einsatz, eine ERP-Software für die Lebensmittelbranche: Rund 800 Einzelprozesse aus den Bereichen Wareneingang, Zerlegung, Produktionsplanung und -steuerung, Verpackung und Preisauszeichnung, Ein- und Auslagerungsprozesse, Kommissionierung, Rollibeladung und Versand werden mit der Software in den Technik- und Logistikleitständen online überwacht und gesteuert.

Datenmehrwert nutzbar machen

Um die Vielzahl wertvoller CSB-Daten als Basis für unternehmerische Entscheidungen effizienter und flexibler nutzbar zu machen, empfahl die CSB System SE EDEKA Südwest Fleisch den Einsatz einer Business Intelligence Lösung. “Uns standen bis dato nur starre PDF-Reports oder sehr grosse, unübersichtliche Excel-Files aus dem CSB-System zur Verfügung, um Einblicke in unsere CSB-Daten zu gewinnenerinnert sich Nikolai Martin Ehret, tätig im Projekt-/Prozessmanagement bei EDEKA Südwest Fleisch und hauptverantwortlich für das Projekt.„Zur Verfügung gestellt wurden die Daten in unterschiedlichen wöchentlichen Intervallen durch das Controlling. Wenn wir zusätzliche Informationsbedürfnisse hatten, mussten wir entweder eine Anfrage an das Controlling stellen oder selbst eine Abfrage über das ERP-System starten .”

Die passende Lösung im Angebot hatte der CSB-Partner und Business Intelligence Spezialist Informatec mit der Data Analytics Software Qlik Sense.

EDEKA Südwest Fleisch Produktion

Lösung

Stark im Team: CSB und informatec

In einem gemeinsamen Kick-off mit CSB und Informatec wurden die Ausgangssituation, Anforderungen, Ziele und Massnahmen eruiert, um EDEKA Südwest Fleisch effizient zu mehr Transparenz über ihre CSB-Daten zu verhelfen.

CSB sorgte für die Bereitstellung eines auf Microsoft SQL Server basierenden Datawarehouses, um das Produktivsystem nicht zusätzlich zu belasten. Informatec übernahm die Einrichtung der Datenjobs und kümmerte sich um die Implementierung von Qlik Sense auf den Servern von EDEKA Südwest Fleisch sowie den Aufbau der Applikationslandschaft.

Über regelmässige Jours fixe wurden alle Projektbeteiligten auf dem neuesten Stand gehalten, der Status abgeglichen und die nächsten Schritte festgelegt.

Die Zusammenarbeit zwischen den Projektpartnern hat sehr gut funktioniert,” betont Nikolai Martin Ehrlich.

Dreimal täglich frische Daten

In Qlik direkt eingespielt werden neben den CSB-Daten aus dem Data Warehouse auch verschiedene Excel-Dateien, die beispielsweise Gruppierungen von Vertriebsschienen und Lieferrhythmen beinhalten. Aktualisiert werden die Daten dreimal täglich.

Knowhow-Transfer durch Schulungen

Als zertifizierter Qlik-Schulungspartner sorgte Informatec mit verschiedenen EDEKA-internen Trainings und Workshops für den notwendigen Knowhow-Aufbau bei den Mitarbeitenden von EDEKA Südwest Fleisch. “Wir haben von der Bandbreite der Schulungen profitiert, die Informatec anbietet. Und wir wurden sehr darin bestärkt, uns weiterzubilden, um Qlik autark weiterentwickeln zu können“,sagt Nikolai Martin Ehrlich. “Es gab beispielsweise einzelne Workshops zu speziellen Themen wie der Datenherkunft und der Datenvisualisierung.

Unterstützung bei der Erstellung von Auswertungen durch Informatec ist inzwischen nur noch in Ausnahmefällen notwendig. “Die Hoheit über die Entwicklung der Auswertungen liegt im Controlling,” führt Nikolai Martin Ehrlich aus. “In Abstimmung mit den jeweiligen Kolleginnen und Kollegen aus den Fachabteilungen entwickelt der Fachbereich an die Informationsbedürfnisse angepasste Auswertungen. Der Zugriff auf die einzelnen Auswertungen wird über ein Berechtigungskonzept geregelt.

Einsatzbereiche und Nutzen

80 Nutzer, 5 Streams, 40 Auswertungen

Im Einsatz ist Qlik Sense in der Geschäftsführung, in der Leitung Verwaltung, in der Beschaffung, im Fuhrparkmanagement, im Controlling, im Marketing, in der Frischfleischproduktion, im Vertriebsinnen- und -aussendienst sowie im Qualitätsmanagement und in der Produktionsplanung und -steuerung.

Rund 80 Mitarbeitende haben je nach Berechtigung Lesezugriff auf 40 Auswertungen, die fünf verschiedenen Apps mit Ausliefer-, Beschaffungs- und Leergutdaten zugeordnet sind.

Es stehen klassische Absatz- und Umsatzbetrachtungen aus Perspektiven wie Artikel, Tag und Datum, Vertriebsschienen etc. sowie entsprechende Abweichungsanalysen bereit). Verfügbar sind darüber hinaus Analysen von Reklamationen und Gutschriften sowie Lieferquoten und Fehlmengen. Abrufen lassen sich zudem Informationen darüber, welche Artikel wann in welcher Menge und zu welchen Preisen ein- und verkauft wurden.

Besonders intensiv genutzt werden Auswertungen im Vertriebsaussendienst, knapp 50 Kolleginnen und Kollegen informieren sich über relevante Kennzahlen ihrer betreuten Märkte.

Transparenz und Aktualität

Mit dem Einsatz von Qlik Sense hat EDEKA Südwest Fleisch deutlich mehr Transparenz über die einzelnen Prozesse der Wertschöpfungskette gewonnen. “Die Analysen sind dynamisch, so dass sich die Daten ohne Aufwand in verschiedener Detailtiefe und aus verschiedenen Perspektiven betrachten lassen”, berichtet Nikolai Martin Ehret.

Darüber hinaus stehen nunmehr dreimal täglich zur Verfügung. Die verschiedenen grafischen Visualisierungsmöglichkeiten sorgen zudem für leichtere Verständlichkeit der Abfrageergebnisse gegenüber den zuvor lediglich per Excel-Tabelle verfügbaren Daten. “Die Oberfläche von Qlik ist darüber hinaus sehr intuitiv benutzbar, man kann ganz einfach per Maus arbeiten,” ergänzt Nikolai Martin Ehrlich. Ein weiterer Benefit ist für den Projektmanager die Möglichkeit, Qlik-Dateien als .pdf- oder .xls-Datei zu exportieren und zu versenden oder bearbeiten zu können.

Aus den jetzt schnell und einfach abrufbaren aktuellen Daten gewinnt der Fleischbetrieb wichtige Informationen zu Optimierungspotentialen. “Die Produktionsplanung kann beispielsweise auf einen Blick sehen, wenn sich eine Kennzahl wie die Lieferquote negativ verändert und den Grund identifizieren, um dann mit entsprechenden Massnahmen gegensteuern zu können.

Zugute kommen die Erkenntnisse aus dem Projekt mit EDEKA Südwest Fleisch auch weiteren CSB-Kunden: Informatec entwickelte fachspezifische iVIEW Templates – vorgefertigte Datenmodelle und Reports, die einfach an individuelle Anforderungen anpassbar sind und einen Schnellstart in das Thema BI mit Qlik Sense ermöglichen.

Zukunft

Mehr Qlik in Planung

Die Qlik-Applikationslandschaft wird künftig weiter ausgebaut, erläutert Nikolai Martin Ehret. “Am Anfang des Projekts mussten wir auf die Kolleginnen und Kollegen zugehen und erfragen, welche Analysebedarfe sie haben. Jetzt kommen sie auf uns zu und fragen aktiv nach, ob wir auch für sie eine Auswertung erstellen könnten .” Aktuell werden beispielsweise Auswertungen für den Bereich Technik erstellt. In einem weiteren Projektschritt soll der Bereich Logistik mit Qlik-Applikationen versorgt werden.

Qlik verschafft uns auf Knopfdruck mehr Transparenz über unsere CSB-Daten.

Nikolai Martin Ehret, Projekt-/Prozessmanagement, EDEKA Südwest Fleisch GmbH

Zusammenfassung

Herausforderungen

Ablösung des statischen Reportings über Excel mit einer Business Intelligence Lösung, um Daten aus dem ERP-System CSB dynamisch und flexibel sowie echtzeitnah auswerten zu können.

Lösung

Implementierung von Qlik Sense on premise und iVIEW-Templates, Entwicklung und Bereitstellung von BI-Anwendungen für 80 Mitarbeitende aus nahezu allen Unternehmensbereichen

Vorteile

  • Automatisierte Bereitstellung aktueller Daten
  • Flexibilität durch dynamische Analyseapplikationen
  • Leichte Verständlichkeit durch grafisch visualisierbare Kennzahlen

Kontaktieren Sie uns

Addresse

Informatec Ltd.liab.Co.
Freidorf 151
4132 Muttenz
Schweiz

E-Mail: info@iview.io