WASGAU Metzgerei integriert Qlik und CSB mit iVIEW für CSB
„iVIEW for CSB ist für uns ein durchdachtes, leistungsstarkes Instrument, um den Mehrwert unserer CSB-Daten schneller und umfassender nutzbar zu machen.“
Pascal Rottinger, Geschäftsbereichsleiter/Prokurist, WASGAU Metzgerei GmbH

Der Kunde
EDEKA Südwest Fleisch, hundertprozentige Tochter von EDEKA Südwest, ist auf die Produktion und den Vertrieb von Fleisch- und Wurstwaren spezialisiert. Mehr als 1.000 Mitarbeitende sorgen täglich für Frische und Vielfalt an den Bedientheken von rund 1.100 EDEKA-Märkten – vom Bodensee bis ins Saarland. Hergestellt werden die hochwertigen Fleisch- und Wurstspezialitäten auf rund 40.000 Quadratmetern Produktionsfläche am Unternehmenssitz von EDEKA Südwest Fleisch in Rheinstetten bei Karlsruhe.

Lösung im Überblick
Industrie Fleischverarbeitung | Abteilungen Management, Betriebsführung, Controlling, Disposition, Einkauf, Produktion |
Region Deutschland, Pirmasens | Daten Quellen CSB ERP-System |
Verwendete Technologien Qlik Sense, iVIEW for CSB | ROI & Time-to-value Effiziente und nachhaltige Produktion |
Ausgangssituation
Seit 1967 produziert die konzerneigene Metzgerei des Pirmasenser Lebensmittel-Handelsunternehmens Wasgau Fleisch-, Wurst- und Schinkenspezialitäten. Tradition hat aber nicht nur das Metzgerhandwerk, sondern auch die datengetriebene Unternehmenssteuerung: Bereits seit 2008 setzt WASGAU konzernweit Business Intelligence Technologie von Qlik ein, um steuerungsrelevante Kennzahlen und Analysen aus verschiedenen IT-Systemen zu generieren und zu visualisieren.
CSB-Datenanalyse mit Qlik
Herzstück der IT-Landschaft bei der WASGAU Metzgerei ist die ERP-Lösung CSB. Der Datentransfer aus der Branchenlösung nach Qlik erfolgte bisher über den Export von .csv Dateien. “Der Nachteil solcher .csv-Exporte ist zum einen der Zeitaufwand,” sagt Pascal Rottinger, Geschäftsbereichsleiter/Prokurist bei der WASGAU Metzgerei GmbH. “Zum anderen können Fehler auftreten, wenn beispielsweise Daten im ERP‑System nachträglich geändert werden.”

Lösung
Optimierung des ETL-Prozesses
Um den ETL-Prozess effizienter zu gestalten und für mehr Datenkonsistenz und ‑sicherheit zu sorgen, entschied sich die Metzgerei für die Einführung von iVIEW, einem von Informatec entwickelten und in Qlik integrierten Data Automation Framework, das die zentrale Verwaltung und Verteilung von Geschäftsinhalten über Qlik Applikationen hinweg ermöglicht.
Für das Framework sprach auch die Verfügbarkeit der iVIEW Solution “iVIEW for CSB”. Diese beinhaltet vordefinierte Lösungen für die Extraktion, Strukturierung und Bereitstellung von Daten aus den CSB-Modulen Absatz und Beschaffung sowie entsprechende Quick-start UI-Templates. Dadurch können Qlik Applikationen noch schneller und einfacher erstellt werden.
Stärkung von Datenkonsistenz und -sicherheit
Die iVIEW Library, eine zentrale und applikationsübergreifende Bibliothek, die in das iVIEW Data Automation Framework integriert ist, dient der Optimierung von Qlik Applikationen und der Vereinfachung des Datenmanagements. In der iVIEW Library werden Masterkennzahlen und andere wichtige Informationen zentral definiert und gespeichert. Dadurch werden die Zuverlässigkeit und die Genauigkeit von Berichten und Analysen verbessert, da alle relevanten Daten für die gesamte Qlik Systemlandschaft aus einer vertrauenswürdigen Quelle stammen und konsistent sind.
Individuelle Kennzahlenwünsche der WASGAU Metzgerei als Ergänzung zu den vordefinierten Kennzahlen in iVIEW for CSB wurden von Informatec dank der Flexibilität von iVIEW unkompliziert umgesetzt.

Schnelle Implementierung
Für die Implementierung war aufgrund des automatisierten Coding-Prozesses und der vorhandenen Lösungsvorlagen ein Zeitaufwand von nur wenigen Tagen erforderlich.
Über eine geprüfte Schnittstelle werden die Daten zweimal täglich aus dem CSB Data Warehouse inkrementell geladen. Den Datenzugriff regelt ein Rollenkonzept.
In Qlik ausgewertet werden unter anderem der Umsatz, der Absatz und die Grosshandelsspanne auf unterschiedlicher Detailebene und in verschiedenen zeitlichen Dimensionen wie aktuelle Woche, Vorwoche, Vormonat, aktuelles Jahr und Vorjahr. Zudem wird die Entwicklung der Kennzahlen über verschiedene Zeitspannen in Qlik visualisiert.
Genutzt werden die Anwendungen von der Geschäftsleitung, der Betriebs- und Produktionsleitung sowie von den Bereichen Einkauf und Disposition.
Weiterentwicklung für CSB-Produktion
Aufgrund der guten Erfahrungen mit den iVIEW for CSB-Modulen für Absatz und Beschaffung wollte WASGAU Metzgerei in einem weiteren Projekt auch die Qlik Analytik von CSB-Daten aus dem Produktionsbereich optimieren. Kurzerhand beschlossen Informatec und die WASGAU Metzgerei, „gemeinsame Sache“ zu machen und ein entsprechendes Modul zu entwickeln, mit dem künftig das iVIEW-Lösungsportfolio ergänzt wird.
“Die Zusammenarbeit läuft sehr gut,” sagt Pascal Rottinger. “Informatec bringt als CSB-Partner und Qlik Elite Channel Partner das passende Technologieverständnis und den direkten Draht zu den Softwareherstellern mit. Ich arbeite seit mehreren Jahren mit beiden Lösungen und kenne als gelernter Metzgermeister die Prozesse und daraus resultierende Anforderungen nicht nur aus Controlling-, sondern auch aus Fachabteilungssicht sehr genau.“ Neben der hohen Technologiekompetenz schätzt Pascal Rottinger an Informatec das spezifische Know-how an IT Security. „Im Bereich Security Rules und Berechtigungsmanagement profitieren wir sehr von der Expertise von Informatec, sodass die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten gewährleistet und das Risiko von unberechtigten Zugriffen oder Datenlecks minimiert werden.“
Ziel ist es, mithilfe des neuen iVIEW for CSB-Moduls einen aktuellen Überblick darüber zu bekommen, welche Abteilung wie produktiv war, in welcher Abteilung wie viel Ausschuss angefallen ist und wo es Abweichungen von den Sollwerten der einzelnen Positionen der Stückliste wie Gewicht, Anzahl oder Menge von Rohstoffen bzw. Verbrauchsmaterialien und anderen relevanten Details gibt. „Aus diesen Informationen wollen wir wertvolle Hinweise gewinnen, um unsere Produktion weiter zu verbessern“, erläutert Pascal Rottinger. „Dabei geht es zum einen um Effizienzaspekte wie der Optimierung der Produktionsmenge, des Wareneinsatzes, die Reduzierung der Produktionshäufigkeit und den effektiven Personaleinsatz. Zum anderen legen wir besonderen Wert auf Nachhaltigkeit: Wir wollen Lebensmittelabfälle in unserem Verantwortungsbereich minimieren und damit einen Beitrag zur Eindämmung der Verschwendung von Nahrungsmitteln leisten.”
Einsatzbereiche und Nutzen
Transparenz, Effizienz und Datenqualität
Die Metzgerei profitiert durch den Einsatz der iVIEW for CSB-Module von einer effizienten Datenbereitstellung und einer höheren Datenqualität im Sinne von Integrität, Aktualität und Konsistenz der CSB-Daten. „Aufgrund des automatisierten ETL‑Prozesses können wir jetzt sicher sein, mit verlässlichen und vertrauenswürdigen Daten direkt aus CSB zu arbeiten“, bestätigt Pascal Rottinger.Zudem können wir die Frequenz der Datenaktualisierung flexibel festlegen – bis hin zu Echtzeitauswertungen. Im Bereich Produktion werden wir die Daten beispielsweise stündlich aktualisieren .”
Durch die zentrale Definition und Speicherung von Masterkennzahlen in iVIEW Library werden zudem Zuverlässigkeit und Präzision der Berichte und Analysen optimiert. “Es ist sichergestellt, dass die Kennzahlen wie zum Beispiel Umsatz, Lieferquote, Grosshandelsspanne und Rohertrag in allen Streams immer gleich definiert sind,” sagt Pascal Rottinger. “Ausserdem lassen sich neue Berichte und Analysen einfacher erstellen, da kein Aufwand mehr für die Definition und Pflege der Kennzahlen anfällt. Gleiches gilt für Änderungen. Sie werden zentral an einer Stelle vorgenommen, was wesentlich effizienter ist .”
Die iVIEW Library kam im Unternehmen so gut an, dass die WASGAU Metzgerei sie für bereits bestehende eigene Projekte lizenziert hat.
Auch für die noch nicht in allen Unternehmensbereichen abgeschlossene konzernweite Migration von QlikView auf Qlik ist der Einsatz von iVIEW Library eine Option, um für Datenkonsistenz und einen geringeren Arbeitsaufwand zu sorgen.
Die Entscheidung für den Einsatz von iVIEW als Standardlösung bedeutet für WASGAU Metzgerei zudem Unabhängigkeit da sie nicht vom spezifischen Know-how einer Einzelperson abhängt. Da Informatec für regelmässige Updates und Wartung sorgt, profitiert das Unternehmen von neuen Funktionen und Sicherheitspatches, ohne dass interner Aufwand erforderlich ist. Zudem wird das Framework kontinuierlich an neue Technologien und Branchenstandards angepasst, um die Zukunftssicherheit zu gewährleisten.


“Unser Ziel ist es, so effizient und nachhaltig wie möglich zu arbeiten. iViEW for CSB in Verbindung mit Qlik als BI‑Frontend verschafft uns die dazu notwendige Transparenz über unseren Wertschöpfungsprozess, um schnell, genau und zuverlässig Optimierungspotenziale zu identifizieren .”
Pascal Rottinger, Geschäftsbereichsleiter/Prokurist, WASGAU Metzgerei GmbH
Zusammenfassung
Herausforderung
Integration von CSB und Qlik
Lösung
Implementierung von iVIEW for CSB
Vorteile
- Effiziente Datenintegration zwischen CSB und Qlik
- Optionale Echtzeitdatenanalyse
- Bessere Datenkonsistenz und -integrität